Data Protection
Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine Auswirkungen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderslautenden Angaben gemacht werden.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Website nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten an uns bzw. an unseren Webhosting-Anbieter oder IT-Dienstleister übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören unter anderem der Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse, übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten im jeweils angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu erleichtern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten in Bestellungen
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, als dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Ihre Daten werden hier beispielsweise an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Auftragsabwicklung und IT-Dienstleister übermittelt. Wir halten uns dabei in jedem Fall strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung ist auf ein Minimum beschränkt.
Kontakt Bewertungen Newsletter
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitungen berührt wird. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt haben.
Datenerfassung, wenn Sie einen Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie einen Artikel oder einen Beitrag kommentieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen das Kommentieren zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars werden der von Ihnen angegebene Name und die E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Bei der Übermittlung Ihres Kommentars wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert, um einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Mit der Übermittlung des Kommentars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird dann gelöscht.
Käufersiegel Kundenbewertungstool
Unsere Website nutzt das Kundenbewertungstool „Käufersiegel“ der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Einkauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Wir werden Ihnen zu diesem Zweck per E-Mail schreiben und dabei das technische System des Anbieters des Bewertungsinstruments „Käufersiegel” zur Bearbeitung der Bestellung nutzen.
Im Rahmen dessen werden Ihre Daten entweder mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem Erhalt von Feedback-Anfragen ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Dienstleistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen elektronisch eine Feedback-Anfrage zu unseren eigenen Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns erworben haben. Die E-Mails werden an die Adresse gesendet, die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung von Ihnen erhalten haben. Der Versand von Feedback-Anfragen erfolgt unter dem Vorbehalt, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben.
Sie können dem jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie in unserem Impressum. Sie können auch den in der Feedback-Anfrage angegebenen Link verwenden. Dabei fallen außer den Übertragungskosten zum Grundtarif keine weiteren Kosten an.
Die zu diesem Zweck im technischen System des Bewertungsinstruments „Käufersiegel“ gespeicherten personenbezogenen Daten werden drei Monate nach Lieferung der zur Bewertung erfassten Waren gelöscht.
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse außerhalb der vertraglichen Verarbeitung ausschließlich zum Versand eines Newsletters für unsere eigenen Marketingzwecke, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.
Ihre Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergeleitet. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.
Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen, für das eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt.
Reedereien Warenwirtschaft
Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir leiten Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Versandunternehmen weiter, wenn Sie dem im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben. Die Weitergabe erfolgt zu dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns oder das Transportunternehmen wenden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden im Rahmen der Auftragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem zum Zwecke der vertraglichen Abwicklung. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an
Amicron Software, Stedener Feld 4, D-33104 Paderborn
Zahlungsdienstleister
Nutzung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der Datenschutzerklärung von PayPal. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en
Verwendung von PayPal Express
Unsere Website nutzt den Zahlungsdienst PayPal Express von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; „PayPal“).
Die Verarbeitung der Daten ermöglicht es uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über den Zahlungsdienst PayPal Express zu bezahlen.
Um diesen Zahlungsdienst zu integrieren, ist es erforderlich, dass PayPal beim Zugriff auf die Website Daten erfasst, speichert und analysiert (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort des Geräts). Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies ermöglichen die Erkennung Ihres Internetbrowsers.
Diese Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einem kundenorientierten Angebot unterschiedlicher Zahlungsmethoden. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Durch die Auswahl und Nutzung von „PayPal Express“ werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen unter Verwendung der ausgewählten Zahlungsmethode auszuführen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Zahlungsdienstes Paypal Express finden Sie unter heir in der zugehörigen Datenschutzerklärung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser eines Nutzers oder durch den Internetbrowser des Nutzers auf dessen Computersystem gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Wiedererkennung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Wahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und im Einzelfall entscheiden, ob Sie diese Einstellung akzeptieren möchten, sowie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der darin enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Über die folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigen Browsern verwalten (u. a. deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit in der nachstehenden Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, verwenden wir nur diese technisch notwendigen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Diese Dienste erfordern, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherstellung der optimalen Funktionsfähigkeit der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Leistungsangebots.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Analyse
Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics von Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten verantwortliche Verantwortliche. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Verarbeitung der Daten dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können unter anderem folgende Informationen erfasst werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Website-Zugriffs, Klickpfad, Informationen über den Browser und das von Ihnen verwendete Gerät, die besuchten Seiten, Referrer-URL (Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Tracking-Pixel, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
Google verwendet dies, um Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorab zu kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Gemäß dem US-EU-Datenschutzabkommen unterliegt Google nun dem „Privacy Shield“ und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie können auch die Erfassung der durch Google Analytics generierten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics über mehrere Geräte hinweg zu verhindern, können Sie ein Opt-out-Cookie setzen. Deaktivierungs-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen die Deaktivierung auf allen von Ihnen genutzten Systemen und Geräten vornehmen, damit dies umfassend funktioniert. Wenn Sie das Deaktivierungs-Cookie löschen, werden Anfragen wieder an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Deaktivierungs-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. Ausführlichere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und/oder bei https://www.google.de/intl/de/policies/ und bei https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Verwendung von etracker
Unsere Website nutzt Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, „etracker“).
Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Zu diesem Zweck werden Daten erhoben und gespeichert. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu erleichtern. Dabei können unter anderem folgende Informationen erfasst werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzone, Referrer-URL (Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind).
Aus diesen Daten kann unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die mit etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu verwendet, den Website-Nutzer persönlich zu identifizieren oder mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Um die Datenerfassung und -speicherung durch etracker über mehrere Geräte hinweg zu verhindern, können Sie hier ein Opt-out-Cookie setzen: https://www.etracker.de/privacy?et=umbcr3. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Damit dies umfassend funktioniert, müssen Sie das Opt-out auf allen von Ihnen genutzten Systemen und Geräten implementieren. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden Anfragen wieder an etracker übermittelt. Ausführlichere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz von etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/en/data-privacy/.
Verwendung von econda
Unsere Website nutzt das Analyse-Tool der econda GmbH (Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe; „econda“). Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung dieser Website. Zu diesem Zweck werden Lösungen und Technologien der econda GmbH eingesetzt, um anonymisierte Daten zu erheben und zu speichern und daraus pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, um die Wiedererkennung eines Internetbrowsers zu ermöglichen. Eine Zusammenführung der Nutzungsprofile mit den Daten des Trägers des Pseudonyms erfolgt jedoch nicht ohne ausdrückliche Zustimmung. Insbesondere werden IP-Adressen sofort nach Erhalt verschleiert, wodurch eine Zuordnung zu IP-Adressen verhindert wird.Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Um die Datenerfassung und -speicherung durch econda über mehrere Geräte hinweg zu verhindern, können Sie econda hier deaktivieren oder ein Opt-out-Cookie setzen: https://www.econda.de/ Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-out auf allen von Ihnen genutzten Systemen und Geräten implementieren, damit dies umfassend funktioniert. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden Anfragen wieder an econda übermittelt.
Verwendung von PHP Web Stat
Unsere Website nutzt das Analyse-Tool PHP Web Stat von PHP Web Stat (Sternbuschweg 2, 46562 Voerde, „PHP Web Stat“). Die Verarbeitung der Daten dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Die Daten werden zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten kann unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden. Cookies erleichtern die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers. Die mit den Technologien von PHP Web Stat erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu verwendet, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren oder mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Plug-ins
Verwendung des Google Tag Managers
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager von Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten verantwortliche Verantwortliche. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Diese Anwendung verwaltet JavaScript-Tags und HTML-Tags, die insbesondere zur Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website. Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch verarbeitet er personenbezogene Daten. Er ermöglicht jedoch das Auslösen weiterer Tags, die personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten können. Ausführlichere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Use of social plug-ins
Unsere Website verwendet Plugins sozialer Netzwerke. Die Einbindung der Social Plugins und die damit verbundene Datenverarbeitung dienen der Optimierung der Werbung für unsere Produkte.
Die Integration von Social Plugins beinhaltet eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern des Dienstanbieters des sozialen Netzwerks, der dann Ihren Webbrowser anweist, das Plugin auf dieser Webseite anzuzeigen, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Dabei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Informationen darüber, welche Webseiten Sie besucht haben, an die Server des Anbieters übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder angemeldet sind. Die Informationen werden auch dann übertragen, wenn Nutzer nicht registriert oder angemeldet sind. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten in sozialen Netzwerken verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden. Bei Nutzung der Plug-in-Funktionen (z. B. durch Anklicken des entsprechenden Buttons) werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung daher verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor der Aktivierung des Buttons für Ihre Social-Media-Konten ausloggen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf mit Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Folgende soziale Netzwerke sind über Social Plugins in unsere Website eingebunden. Nähere Informationen über Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters über den Link.
Add This von Oracle America, Inc. (500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA)
https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Facebook by Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram by Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388
LinkedIn by LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Pinterest by Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Twitter de Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94107, EE. UU.)
https://twitter.com/privacy
Xing by XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg)
https://www.xing.com/privacy
Verwendung von Social Plugins über „Shariff“
Unsere Website verwendet Plugins sozialer Netzwerke. Wir verwenden datenschutzkonforme „Shariff“-Buttons, um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und keine Daten übermittelt. „Shariff“ wurde von Spezialisten des Computermagazins c’t entwickelt. Es ermöglicht mehr Privatsphäre im Netz und ersetzt die üblichen „Teilen“-Buttons sozialer Netzwerke. Weitere Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie hier https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html.
Wenn Sie auf die Schaltflächen klicken, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie sich mit Ihren Daten bei dem jeweiligen Anbieter anmelden können. Erst nachdem Sie sich aktiv angemeldet haben, wird eine direkte Verbindung zum sozialen Netzwerk hergestellt. Mit der Anmeldung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Social-Media-Anbieter. Zu diesem Zeitpunkt werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Websites übertragen. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten in sozialen Netzwerken verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Sie können diese Zuordnung daher nur verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor der Aktivierung des Buttons für Ihre Social-Media-Konten ausloggen. Die unten aufgeführten sozialen Netzwerke sind mit der „Shariff”-Funktion integriert. Nähere Informationen zum Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten, zu Ihren damit verbundenen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters über den Link.
AddThis by Oracle America, Inc. (500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA) https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Facebook by Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram by Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) https://help.instagram.com/155833707900388
LinkedIn by LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA)
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Pinterest by Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
Xing by XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) https://www.xing.com/privacy
Verwendung von Social Plugins über die „2-Klick-Lösung“
Unsere Website verwendet Plugins sozialer Netzwerke über die „2-Klick-Lösung“. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und keine Daten übermittelt. Bei der Standardintegration von Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern des Anbieters hergestellt, wenn Sie Seiten unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, sodass das Plugin durch eine an Ihren Browser gesendete Mitteilung auf der Webseite angezeigt werden kann. Sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Tatsache, dass Sie unsere Webseiten besucht haben, werden an die Server des Anbieters übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert oder angemeldet sind. Die Informationen werden auch dann übertragen, wenn Nutzer nicht registriert oder angemeldet sind. Wenn Sie auch im sozialen Netzwerk angemeldet sind, werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerprofil zugeordnet. Wenn Sie Plug-in-Funktionen nutzen (z. B. den Button aktivieren), werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur verhindern können, indem Sie sich vor der Nutzung des Plug-ins abmelden. Um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns entschieden, den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren.Dies wird durch die ausgegraute Schaltfläche angezeigt. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung – in Form der Aktivierung der Schaltfläche – wird keine Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks hergestellt und keine Daten übermittelt. Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird sie aktiv (hervorgehoben) und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks her. Mit der Anmeldung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Social-Media-Anbieter. Zu diesem Zeitpunkt werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Websites übertragen. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Ihrer Konten in sozialen Netzwerken verbunden sein, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Sie können diese Zuordnung daher nur verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor der Aktivierung der Schaltfläche für Ihre Social-Media-Konten ausloggen.
Die unten aufgeführten sozialen Netzwerke sind mit der „2-Klick-Funktion“ integriert. Ausführlichere Informationen über den Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung, Ihre damit verbundenen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters über den Link.
AddThis by Oracle America, Inc. (500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA)
https://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Facebook by Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
https://www.facebook.com/policy.php
Instagram by Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA):
http://instagram.com/legal/privacy/LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Pinterest by Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA):
https://twitter.com/privacy
https://twitter.com/personalization
Xing by XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg):
https://www.xing.com/privacy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht
Verwendung von GoogleMaps
Unsere Website nutzt die Funktion zur Einbindung von Google Maps der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten verantwortliche Verantwortliche. Google Ireland Limited ist somit das mit Google verbundene Unternehmen, das für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Diese Funktion stellt geografische Informationen und interaktive Karten visuell dar. Google erhebt, verarbeitet und nutzt auch Daten über Besucher der Website, wenn diese Seiten mit eingebetteten Google-Karten aufrufen.
Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Gemäß dem US-EU-Datenschutzabkommen hat sich Google dem „Privacy Shield“ unterworfen und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen zu den von Google erfassten und verwendeten Daten, Ihren Rechten und dem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einstellungen im Datenschutzcenter zu ändern, um die von Google verarbeiteten Daten zu verwalten und zu schützen.
Nutzung von YouTube
Unsere Website nutzt die Funktion zum Einbetten von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein mit Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) verbundenes Unternehmen.
Diese Funktion zeigt YouTube-Videos in einem iFrame auf der Website an. Hier ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch wird verhindert, dass YouTube Informationen über Besucher der Website speichert. Nur wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen an YouTube übertragen und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Gemäß dem US-EU-Datenschutzabkommen hat sich Google dem „Privacy Shield“ unterworfen und ist daher verpflichtet, die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Weitere Informationen zu den von YouTube und Google erhobenen und verwendeten Daten sowie zu Ihren damit verbundenen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. (https://www.youtube.com/t/privacy).
Rechte der betroffenen Personen und Speicherdauer
Lagerungsdauer
Nach Abschluss der vertraglichen Verarbeitung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, dann gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, insbesondere des Steuer- und Handelsrechts, gespeichert und nach Ablauf dieser Frist gelöscht, sofern Sie einer weiteren Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO und gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO.
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht
Wenn die hier dargelegte Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Ist der Widerspruch erfolgreich, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, indem Sie uns dies mitteilen. Ist der Widerspruch erfolgreich, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025